18. Januar 2016 – Neuerungen im Jahr 2016
Pünktlich zur ersten Disziplin für das dritte Olumpia-Jahr wurden aus dem Olumpia-Komitee folgende Neuigkeiten bekannt:
- Mit Silvan Raggenbass erhält die l’équipe d’Olumpia einen prominenten Zugang – herzlich Willkommen bei den Olumpioniken!
- Ab sofort wird wieder auf die Unterteilung der einzelnen Events verzichtet; Challenger, Masters und Grand Slam gehören der Geschichte an.
- Bei der Zusatzwette „ewiges Kartenziehen“ wird ab sofort die Augenzahl aus drei gewürfelten Würfen anstelle die Punktzahl aus zwei gezogenen Karten gewertet.
- Die Zusatzwetten können ab sofort ebenfalls den vier Streichresultaten angerechnet werden.
- Der Führende im Gesamtklassement ist ab sofort als Träger des „dä blau Huet“ an den jeweiligen Events erkennbar.
*****************************************************************************************
21. März 2015 – Neue Gewichtung und neuer Punktemodus
Für das Olumpiajahr 2015 gibt es eine Änderung bei der Punktevergabe bzw. der Gewichtung der einzelnen Disziplinen.
Im Gegensatz zur letztjährigen Ausgabe werden die Disziplinen neu folgendermassen unterteilt und gewichtet:
Challenger-Disziplin: Punkte x 1
Masters-Disziplin: Punkte x 1.2
Grand-Slam-Disziplin: Punkte x 1.4
Die Punktevergabe sieht ab dem Olumpia-Jahr 2015 wie folgt aus:
1. Rang – 15 Punkte
2. Rang – 13 Punkte
3. Rang – 11 Punkte
4. Rang – 9 Punkte
5. Rang – 8 Punkte
6. Rang – 7 Punkte
7. Rang – 6 Punkte
8. Rang – 5 Punkte
9. Rang – 4 Punkte
10. Rang – 3 Punkte
11. Rang – 2 Punkte
12. Rang – 1 Punkt
Ebenfalls neu wird es anstelle von vier nur noch drei Streichresultate geben.