Event: Würfeln
Datum: 21. März 2015
Ort: Freiburg im Breisgau, Deutschland
Organisatoren: Beat Lattmann, Gabriel Lysser & Joachim Schmidberger
Zusammenfassung:
Die Vorfreude war gross. Nicht nur weil die lange Olumpia-Pause zu Ende ging, nein, auch die Organisatoren hüllten sich lange in Schweigen über die geplante Reise und das dazugehörige Spiel. Nur wenige Informationen gelangten zu den Olumpioniken. So stieg bei den einen die Spannung fast ins Unermessliche. Schlafstörungen, Schwindelanfälle und Übelkeit waren nur einige der Begleiterscheinungen mit denen die Olumpioniken die Tage vor der Reise zu kämpfen hatten.
Es sollte ein grandioser, unvergesslicher Auftakt werden, einer für die Geschichtsbücher. So trafen wir uns alle am Samstagmorgen um 9:00 Uhr beim Federal im HB Zürich. Entgeistert und enttäuscht um unser Morgen Bier gekommen zu sein, stellten wir fest, dass das Federal erst um 10:00 Uhr öffnet. So standen wir nun in der grossen, fast verlassenen Bahnhofshalle und wollten die Pokalübergabe zelebrieren. Doch nicht mit uns – dieser Ort ist unseres Pokals nicht würdig! Wir beschlossen die Übergabe auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen.
An dieser Stelle noch einen herzlichen Dank an Beat! Er konnte leider kurzfristig nicht mitkommen, da sein Goldhamster an einer fiesen Angina Pektoris erkrankte. Doch lies er es sich nicht nehmen, seine selbst gemachten Lachs- und Brie-Brötchen vorbeizubringen – ebenso den Moscato natürlich. Die Stimmung stieg wieder und wir begaben uns zum Bahnsteig. Auf anraten von Gabriel wurden im Zug keine Plätze reserviert, da es bis jetzt auf diesem Zug immer genügend Platz hatte, ein sicherer Erfahrungswert. Doch wer kann dann schon mit der Basel World rechnen und dass da die Leute aus Zürich hin gehen, wir haben ja das Landesmuseum!
So standen wir im Zug bis Basel und vergnügten uns mit Wetttipps abzugeben und Moscato trinken.
In Freiburg angekommen ging es zur Herberge um das Gepäck abzugeben. Welch Schelme, welche die Gunst der Stunde nutzten und auf dem Weg zur Herberge einen kurzen Stopp beim Fussballstadion einlegten und so noch zu den begehrten Tickets für das Spiel des FC Freiburg gegen Augsburg gekommen sind.
Danach ging es direkt weiter zum Mittagessen in einer der angesagtesten Brauereien von Freiburg! Es wurden die herrlichen Spezialitäten des Schwarzwaldes verzehrt und auch das eine oder andere Bier zu sich genommen. Die allgemeine Verwunderung war gross, als ein Couvert mit den Tickets für das Spiel rumgereicht wurde und es hiess jeder sollte sich eines raus nehmen. Die Stimmung stieg und der Durst wurde grösser. Nun traf auch Gabriel zur Gruppe. Er musste wegen unheimlich wichtigen Terminen später abreisen.
Da wir nun komplett waren konnte die längst fällige Pokalübergabe stattfinden. Es wurden Hände geschüttelt, applaudiert und Erinnerungsfotos geschossen. Ein würdiger Augenblick für einen fragwürdigen Sieger ; )
Wir gratulieren Philipp zum ersten offiziellen Olumpia-Gesamtsieg der Geschichte!!!!!!!!!!!!!!!
Gabriel wurde über den Kauf der Tickets im unwissenden Zustand gelassen und unter Berücksichtigung seiner Leichtgläubigkeit und Labilität mit dem Vorwand, man könne beim Stadion auf dem Schwarzmarkt immer noch welche Tickets finden, zum Stadion gelockt. Nach einer beschaulichen Tramfahrt durch die Altstadt von Freiburg und einem Spaziergang durch ein hübsches Wohnquartier gelangten wir zum Stadion. Als alle Olumpioniken ein Ticket aus der Hosentasche zogen, begriff auch Gabriel, dass er nicht vergebens zum Stadion gefahren ist und dies ein denkwürdiger Nachmittag werden würde. So gingen sie nun, diese elf unerschrockenen, kämpferischen und wagemutigen Freunde ins Stadion und übergaben ihr Schicksal, im vielleicht nicht vollen Bewusstsein, was noch auf sie zukommen wird, denn Götter im Olump!
Ab diesem Zeitpunkt könnte ich mir die Finger wund schreiben über die Geschichten welche an so einem Olumpia-Wochenende geschrieben werden. Geschichten von Siegern und solche, die sich wie Sieger fühlten. Geschichten vom verlieren und sich wieder finden, vom spielen und disqualifizieren, von tollen und engen Bars, von grossen und kleinen Bier, von Champagner und speziellen Shots, vom zu laut oder undeutlich reden, von verschlossenen Türen und besetzten Betten, von tollen Erinnerungen und solchen die erst wieder gefunden werden mussten, von Freundschaft und Zusammengehörigkeit, von einem gelungenen Wochenende.
Auch unserer Olumpischen Pflicht sind wir nachgekommen, auch wenn dies wie in diesem Bericht nur zu einer Randnotiz verkam. Wir gratulieren Mauri zum ersten Sieg in dieser noch jungen Olumpia-Saison in der Disziplin des Würfelns.
Am Sonntag gab es noch ein riesen Schnitzel mit Spätzle zur Stärkung und danach hiess es ab auf den Zug Richtung Züri. Wir verliessen Freiburg mit der Gewissheit das Wochenende bis auf den letzten Tropfen ausgekostet zu haben und der Vorfreude auf die kommenden Disziplinen dieser Olumpia-Saison 2015.
Das März-2015-OK.
Rangliste:
1. | Maurizio Villani | ||
2. | Gabriel Lysser | ||
3. | Raffael Ferrari | ||
4. | Marco Gramatica | ||
5. | Kim Hipp | ||
6. | Thomas Müller | ||
7. | Olivier Meier | ||
8. | Joachim Schmidberger | ||
9. | Philipp Hammer |
Abwesende: Beat Lattmann, Kaya Sahin
Nicht gewertet: Manuel Lamm