Event: Eisstockschiessen
Datum: 27. Februar 2016
Ort: Flims / Laax
Organisatoren: Gabriel Lysser, Silvan Raggenbass & Joachim Schmidberger
Zusammenfassung:
Auch im Jahre 2016 und anlässlich der dritten Olumpia-Ausgabe fand wieder ein „Olumpia-Reisli“ statt. Die Organisatoren nutzten den Zeitpunkt des Reislis und lockten die Olumpioniken in die prachtvolle Winterwelt der Schweiz – leider ohne die gewohnte Schneemenge…
Dies hielt die Olumpioniken jedoch nicht davon ab, auch im Vorfeld allerlei Spekulationen über den Austragungsort zu verbreiten. Nach nervenaufreibenden Tage, ja sogar Wochen, in ungewissem Zustand über die Austragungsstätte wurden die Olumpioniken am Tag des Geschehens erlöst – das Bündnerland wartete auf den Olumpia-Zirkus!
In gewohnter Manier und bei Speis und Trank im SBB-Wagon stimmten sich sämtliche Teilnehmer auf das bevorstehende Weekend ein.
Nach Ankunft in den Bündner Bergen jedoch der erste kleine olumpische Schock: die gemietete Eisfläche konnte nicht für die gewünschte Zeit und Länge besetzt werden… Doch das OK reagierte auch in diesen hektischen Momente gewohnt ruhig und in besonnter Manier. Geistesgegenwärtig wurde der Spielmodus sowie dessen Spielplan den Verhältnissen angepasst und so konnten sämtliche Olumpioniken ihr Können im Eisstockschiessen unter Beweis stellen. In 2er- bzw. 3er Teams wurden die Vorrundenspiele absolviert, bevor es danach in die Finalspiele ging.
Die Curling-ähnliche Sportart verlangte neben einem gefühlvollen „Händli“ auch viel Geschick im Umgang mit den verschiedenen Steinen und ein mächtiges Gleichgewichtsgefühl, welches auf der aal-glatten Unterlagen ein Must war.
Nachdem sämtliche Steine gespielt und alle Zusatzspiele (über die Form wird hierbei geschwiegen, die Redaktion ist über die teils unkonventionellen Spielformen jedoch im Bilde) ausgeführt wurden, durfte sich Beat Lattmann als Sieger feiern lassen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Raffael Ferrari und Thomas Müller. Sämtliche „Podestler“ standen in dieser noch jungen Saison zum ersten Mal auf dem Podium.
Danach wurde der Abend in fast schon gewohnter Manier mit Speis und Trank abgerundet, wobei die Redaktion hierbei jedoch auf weitere Kommentare verzichtet… und sich mit einem grossen DANKESCHÖN an das OK verabschiedet 😉
Rangliste:
1. | Beat Lattmann | |
2. | Raffael Ferrari | |
3. | Thomas Müller | |
4. | Philipp Hammer | |
5. | Kaya Sahin | |
6. | Joachim Schmidberger | |
7. | Maurizio Villani | |
8. | Manuel Lamm | |
9. | Gabriel Lysser | |
10. | Silvan Raggenbass | |
11. | Marco Gramatica |
Abwesend: Kim Hipp, Olivier Meier