Juli

Event: Ping-Pong
Datum: 5. Juli 2014
Ort: Zürich-Affoltern, Schulhaus Riedenhalden
Organisatoren: Marco Gramatica & Olivier Meier

Zusammenfassung:

Nach der Juni-Disziplin „Beer-Pong“ folgte im Juli sogleich die Disziplin Ping-Pong. Das mit 12 Olumpioniken hochkarätig besetzte Teilnehmerfeld versprach bereits im Vorfeld für Hochspannung.

In verschiedenen Gruppen gingen die ersten Ernstkämpfe in den Einzelpartien von statten. Sämtlichen Teilnehmern war einmal mehr die Euphorie sowie der Ehrgeiz anzusehen. Bereits in den ersten Gruppenspielen ging es um sehr viel mehr als nur Spass. Der Einzug in die K.O.-Phase rückte mit jedem Punkt und Sieg näher – oder eben in weite Ferne.

Die angesprochene K.O.-Phase hatte es sich dementsprechend auch in sich. Von auf Sicherheitsorientierten-Viertelfinal-Partien bis hin zu „No risk, no fun“-Einstellungen bekamen die Anwesenden alles zu sehen.
Nach vielen nervenaufreibenden Punkten sowie starken Ballwechseln stand das Endspiel fest – der „Ur-Affoltemer“ Thomas Müller forderte den „deutschen Berner“ Joachim Schmidberger heraus. Nach einem packenden und dramatischen Finalspiel setzte sich schliesslich der Lokalmatador Thomas Müller durch. Im Kampf um Bronze behielt Michael Nussbaumer gegen Kaya Sahin die Oberhand.

Thomas Müller setzte seine Serie von Podestplätzen fort und realisierte seine dritte „Top-3“-Platzierung en suite. Für Joachim Schmidberger und Michael Nussbaumer waren dies die ersten Podiums-Klassierungen im Olumpiajahr.

Rangliste:

1. Thomas Müller
2. Joachim Schmidberger
3. Michael Nussbaumer
4. Kaya Sahin
5. Olivier Meier
6. Marco Gramatica
7. Manuel Lamm
8. Raffael Ferrari
9. Gabriel Lysser
10. Kim Hipp
11. Philipp Hammer
12. Maurizio Villani

Abwesend: Beat Lattmann

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s