Oktober

Event: Petanque
Datum: 10. Oktober 2015
Ort: Lindenhof, ZH
Organisatoren: Raffael Ferrari & Marco Gramatica

Zusammenfassung:

Nach dem im August und September innerhalb vier Wochen drei Olumpia-Disziplinen statt fanden, legte der Olumpia-Zirkus eine kurze Pause ein. Diese nutzten sämtliche Olumpioniken zur Regeneration sowie zum Aufladen ihrer Akkus für die erste herbstliche Disziplin: Petanque.

Der vom Event-OK, bestehend aus Raffael Ferrari und Marco Gramatica, perfekt organisierte Anlass wurde in der Zürcher Innenstadt im Lindenhof ausgetragen. Zum staunen sämtlicher Teilnehmer liess es sich das Organisationskomittee nicht nehmen, ein für die meisten erstes saisonales Fondue zu zelebrieren – genial!

Nun aber zum wesentlichen: bei äusserlich perfekten Herbstbedingungen und in mitten von Hunderten Laub-Blättern wurden im Zürcher Lindenhof drei Petanque-Bahnen abgesteckt. Danach traten sämtliche Olumpioniken gegeneinander an – dabei zählte jeder Punkt für die Endwertung, was ein Garant für spannende Duelle und brisante Würfe war. Die zahlreichen Touristen, welche eigens für das Spektakel aus verschiedenen Kontinenten in das Zürcher Petanque-Mekka anreisten, durften dabei hochstehende Wurftechniken, packende Partien und ein wahrlich passendes Ambiente mitverfolgen.

Nach zahlreichen Partien standen die beiden Halbfinale fest, in welchem der Final ermittelt wurde. Am Ende setzte sich in Duell der besten Werfer Manuel Lamm gegen Philipp Hammer durch und durfte sich dementsprechend die goldige Kugel ergattern. Für Lamm war es der erste Vollerfolg sowie gleichzeitig der erste Podestplatz in der Saison 2015 – Gratulation! Philipp Hammer durfte bereits seinen dritten 2. Platz in diesen Olumpia-Saison feiern. Im Spiel um Platz drei und vier setzte sich Thomas Müller gegen Olivier Meier durch. Während dies bereits der vierte Podestplatz von Müller war, muss Meier weiterhin auf seinen ersten Podiumsplatz in dieser Saison warten.

Rangliste:

1. Manuel Lamm
2. Philipp Hammer
3. Thomas Müller
4. Olivier Meier
5. Kaya Sahin
6. Raffael Ferrari
7. Beat Lattmann
8. Gabriel Lysser
9. Marco Gramatica
10. Maurizio Villani

Abwesende: Kim Hipp, Joachim Schmidberger