Januar

Event: Bowling
Datum: 22. Januar 2016
Ort: Zürich-Seebach
Organisatoren: Marco Gramatica & Maurizio Villani

Zusammenfassung:

Nach einer gut einmonatigen Winterpause startete der Zirkus am 22. Januar 2016 in die bereits dritte Olumpia-Ausgabe. Nach zwei jeweils hochspannenden und teils dramatischen Jahren werden die Zähler wieder auf null gestellt, was sämtliche Olumpioniken wieder topmotivieren dürfte.

Die grössten Neuerungen für die Olumpia-Saison 2016 betreffend das Teilnehmerfeld sowie den Modus:

  • Mit Silvan Raggenbass stösst der 13. Olumpionike zur l‘équipe d’Olumpia.
  • Ab sofort wird wieder auf die Unterteilung der einzelnen Events verzichtet; Challenger, Masters und Grand Slam gehören der Geschichte an.
  • Bei der Zusatzwette „ewiges Kartenziehen“ wird ab sofort die Augenzahl aus drei gewürfelten Würfen anstelle die Punktzahl aus zwei gezogenen Karten gewertet.
  • Die Zusatzwetten können ab sofort ebenfalls den Streichresultaten angerechnet werden.
  • Der Führende im Gesamtklassement ist ab sofort als Träger des „dä blau Huet“ an den jeweiligen Events erkennbar.

Dies betrifft die wesentlichen Änderungen – nun jedoch zu den Geschehnissen beim ersten Event der Saison 2016.

Analog zur ersten olumpischen Ausgabe im Jahre 2014 fand der erste Anlass auch in diesem Jahr auf dem olumpischen Parkett in Zürich-Seebach statt – die Olumpioniken durften einmal mehr ihr Können auf der Bowlingbahn zur Schau stellen.

Die Spannung war bereits im Vorfeld sehr gross, nicht nur weil es der erste Anlass des Jahres und das Teilnehmerfeld beinahe komplett war, sondern auch weil gewisse Emotionen auch noch zwei Jahre später spürbar vorhanden waren… (Namen der Red. bekannt).

Die Organisatoren Marco Gramatica und Maurizio Villani organisierten zur Stärkung für den anstehenden Event ein glorreiches olumpisches Raclette, welches dem einen oder anderen Olumpionken auf der Bahn jedoch vermutlich zur schweren Last wurde…

Die Olumpia-Truppe wurde in drei Gruppen aufgeteilt, wobei die jeweiligen Gruppensieger sowie die restlichen drei besten aus dem ganzen Teilnehmerfeld den Final bestreiten durften. Nach unzähligen Strikes, Spares oder auch Nullern stand das Finalteilnehmerfeld fest. Nach einem zögerlichen und im beinahe Gleichtakt stattfindenden Start spitzte sich die Spannung bei den letzten Würfen zu. Schliesslich setzte sich Vorjahres-Olumpiasieger Kaya Sahin hauchdünn vor Olivier Meier durch. Das Podest komplettierte Philipp Hammer, Olumpiasieger aus dem Jahre 2014.

Eine (denk)würdige erste Disziplin für die Saison 2016, welche bereits schon jetzt wieder Spannung, Freude und sportlicher Ehrgeiz verspricht. Allez Olumpia!

Rangliste:

1. Kaya Sahin
2. Olivier Meier
3. Philipp Hammer
4. Manuel Lamm
5. Gabriel Lysser
6. Marco Gramatica
7. Raffael Ferrari
8. Maurizio Villani
9. Thomas Müller
10. Joachim Schmidberger
11. Beat Lattmann
12. Silvan Raggenbass

Abwesend: Kim Hipp