Juni

Event: Beer-Pong
Datum: 28. Juni 2014
Ort: Zürich-Affoltern, Sportplatz Fronwald
Organisatoren: Kim Hipp & Thomas Müller

Zusammenfassung:

Das jährlich stattfindende Grümpelturnier des FC Zürich-Affoltern bildet für viele ein Höhepunkt in ihren festlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten eines jeden Jahres. Das „Grümpi“ ist Treffpunkt für jung und alt, gross und klein – Zürich-Affoltern steht für ein Wochenende kopf. Anlässlich der Ausgabe 2014 liessen sich die Organisatoren des Olumpia-Events im Juni, Kim Hipp und Thomas Müller, ein zusätzliches Highlight einfallen – zumindest für die Olumpische Bewegung. Auf der Sportanlage Fronwald durften die Olumpiamitglieder an einem Beer-Pong Turnier teilnehmen. Zum ersten Mal in der Geschichte von Olumpia waren sämtliche Teilnehmer am Start.

Analog dem amerikanischen Vorbild versuchten die Teilnehmer mit teils akrobatischen und spektakulären, manchmal aber auch mit konventionellen Würfen die gegnerischen Becher mit ihren Ping-Pong Bällen zu treffen. Dies gelang je nach Können, Glück sowie Zustand besser oder schlechter. Ein nicht zu unterschätzender Faktor dürften wohl auch die Strapazen des Grümpelturniers gewesen sein – auf und/oder neben dem Platz.

Als Sieger des Beer-Pong Turniers durfte sich Olivier Meier feiern lassen. Nach dem Erfolg im März beim „Penaltyschiessen / Würfeln“ war dies bereits der zweite Vollerfolg innerhalb der letzten drei Monate. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Thomas Müller und Philipp Hammer. Für Thomas Müller war dies gleichbedeutend mit dem zweiten Podestplatz in Serie. Philipp Hammer weitete seine beeindruckende Serie sogar auf vier Podestplätze in Folge aus.

Rangliste:

1. Olivier Meier
2. Thomas Müller
3. Philipp Hammer
4. Beat Lattmann
5. Gabriel Lysser
6. Raffael Ferrari
7. Marco Gramatica
8. Joachim Schmidberger
Michael Nussbaumer
10. Maurizio Villani
11. Kim Hipp
Manuel Lamm
Kaya Sahin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s