Event: Spielnachmittag
Datum: 25. März 2014
Ort: Zürich-Affoltern
Organisatoren: Philipp Hammer & Kaya Sahin
Zusammenfassung:
Die dritte Disziplin des Jahres fand in Zürich-Affoltern bei Olumpionike Kaya Sahin zu Hause unter dem Motto „Affzgi 2014“ statt. Im Rahmen eines Spielnachmittages sollten sowohl Können als auch Glück den Olumpioniken abverlangt werden.
Sämtliche Spiele des Spielnachmittages wurden einzeln gewertet und am Ende des Tages zu einem Gesamtergebnis zusammengeführt. Die jeweiligen Spiele sollten Geschicklichkeit, Wissen, Können und Glück gleichermassen berücksichtigen und trugen unter anderem in Anlehnung an die eben gerade statt gefundenen Olympischen Winterspiele 2014 einfallsreiche Namen wie „Parallelkarten-Slalom“, „Papierspringen“, „Nordische Kartenkombination“ oder „Bierkunstlauf“. Mehrheitlich wurden einfache Würfel-, Karten- oder Wissensspiele als Basis für die Disziplinen genommen, oder aber die Organisatoren erfanden die Spiele gleich selbst neu.
Am Ende eines ereignisreichen Tages setzte sich Gastgeber Kaya Sahin hauchdünn vor Mitorganisator Raffael Ferrari und Philipp Hammer durch, welche sich den zweiten Platz teilten. Für Sieger Kaya Sahin war es in der dritten Disziplin bereits der dritte Podestplatz. Raffael Ferrari und Philipp Hammer durften ihr erstes „Top-3“-Ergebnis in der Geschichte feiern.
Rangliste:
1. | Kaya Sahin | ||
2. | Raffael Ferrari | ||
Philipp Hammer | |||
4. | Kim Hipp | ||
5. | Thomas Müller | ||
6. | Olivier Meier | ||
7. | Michael Nussbaumer | ||
8. | Manuel Lamm | ||
Beat Lattmann | |||
10. | Maurizio Villani | ||
11. | Joachim Schmidberger | ||
12. | Marco Gramatica |
Abwesende: Gabriel Lysser