März

Event: Fussballchallenge / Bwin
Datum: 19. März 2016
Ort: Zürich
Organisatoren: Manuel Lamm & Thomas Müller

Zusammenfassung:

Für die oLUMPische Märzdisziplin wurden die Teilnehmer vom OK, bestehend aus dem LFW duo Mäni und Mulla, unüblicherweise bereits in den (für Samstag) frühen Morgenstunden aufgeboten. Um 11:00 Uhr traf man sich im oLUMPischen Stammlokal Rivington in Zürich. Aus der edlen Bar im alt-Amerikanischen retro Look war sozusagen über Nacht eine Fussballerlebnisswelt geworden. Der Fussballnami wurde in total 3 Disziplinen aufgeteilt die anteilmässig für das Gesamtergebnis gewichtet wurden. Zum einen gab es ein Tipp Kick Turnier bei welchem die Fingerfertigkeit der oLUMPioniken auf die Probe gestellt wurden. Hitzige Diskussionen, strittige Schiedsrichterentscheidungen und herrlich vorgetragene Angriffe wechselten sich ab. Für zusätzliches Spektakel sorgte bei Unentschieden die Entscheidung per klassischem Panini Bildlischüsse. In einem von Taktik geprägten Finale setzte sich nach Torlosen 4 Minuten Fibu hauchdünn im Bildlischüsse gegen Dolly durch. Im zweiten Turnier des Tages gab es auf der Grossleinwand ein Penaltyschiessen Duell auf der klassischen Playstation 2. Auch dieses Turnier war von viel Emotionen, Ausreden und Psychospielen geprägt. Die besten Nerven und das beste Gespür für die richtige Entscheidung hatte dabei __ der das Turnier im Finale gegen ___ gewann. Zu guter Letzt wurden auch noch die Wettfähigkeiten der oLUMPioniken auf die Probe gestellt. In einer Betandwin Challenge hatte jeder einen Betrag von CHF 30.- für Wetten auf die Bundesliga Nachmittagsspiele des Tages zur Verfügung. Dieser Betrag konnte frei eingesetzt werden. Während die einen zuerst eine Einführung in die Welt der Sportwetten brauchten, kamen andere bereits mit Printscreens vorbereitet ins provisorisch eingerichtete „Wettbüro“. Um die Spannung noch weiter zu steigern verlagerte sich der gesamte Trott (wie zu erwarten war nicht ganz pünktlich) am Nachmittag in die Calvados Bar am Idaplatz um zusammen die Bundesliga Konferenz mit den getippten Partien zu schauen. Wie man sich vorstellen kann war das gemeinsame Verfolgen ein Riesenspektakel, geprägt von Jubelschreien, Verzweiflungskopfschütteln und kreativen Schimpftiraden gegen alles und jeden. Nach Nervenaufreibenden 90 Minuten standen nicht nur die Sieger der Bwin Challenge, sondern auch des gesamten Tages fest. Schlussendlich setzte sich Mulla hauchdünn vor Fibu und Silä, die sich den zweiten Platz teilten durch. Ein grosses Gratula an dieser Stelle an den neu-oLUMPioniken Silä (a.k.a. Anthony Podeste) zu seinem ersten Edelmetall. Anschliessend verschob sich die gesamte Truppe ins Niederdorf in die Rheinfelder Bierhalle wo der Abend mit reichlich Mineral und Cordon Bleus zelebriert wurde. Der offizielle Teil war somit beendet und während die einen gezeichnet vom langen Tag bereits früh den Kabeljau machten, strotzen einige oLUMPen noch immer vor Energie und zogen weiter. Dabei tappten einige noch wortwörtlich in die GarderobenFALLE. Bezüglich weiteren Details hüllt sich die Redaktion aus diversen Gründen in Schweigen. An dieser Stelle noch ein grosses Dankeschön vom OK für diesen legendären Samstag.

Rangliste:

1. Thomas Müller
2. Philipp Hammer
Silvan Raggenbass
4. Raffael Ferrari
5. Beat Lattmann
6. Marco Gramatica
Joachim Schmidberger
Maurizio Villani
9. Manuel Lamm
10. Olivier Meier
11. Gabriel Lysser

Abwesende: Kim Hipp, Kaya Sahin